Diagnostik und Behandlung bei folgenden Fragestellungen
Die klinisch-psychologische Diagnostik liefert ein differenziertes Bild über Stärken und Schwächen des Kindes und Jugendlichen bzw. über auslösende und aufrechterhaltende Faktoren einer Problematik. Sie führt zu fundierten, individuell abgestimmten Empfehlungen bzw. Maßnahmen, die eine positive Entwicklung begünstigen.
Arbeitsschwerpunkte:
- Entwicklungsabklärung
- Entwicklungsprofil, Sprachentwicklung
- Differenzierte Begabungsabklärung
- Hochbegabung
- Teilleistungsschwächen
- Lern- und Leistungsprobleme
- Lese-Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche
- abrupter Leistungsabfall, Prüfungsangst
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten/ ADHS
- Emotionale Auffälligkeiten
- Ängste, Depression
- Verhaltensauffälligkeiten